Warum essen wir den Kuchen des Königs?

29/07/2025

Familienfeiern sind so süß: Geschenke erhalten, Pralinen essen, Zeit mit den Liebsten verbringen oder für einen Tag König oder Königin werden und sich in die Kindheit zurückversetzen lassen. Glücklich wird derjenige sein, der die Bohne oder die kleine Figur entdeckt, die gut in der Vertiefung einer glatten Brioche versteckt ist… aber warum essen wir den Zwölften-Nacht-Kuchen? Little Guest enthüllt die Ursprünge dieser Tradition sowie ein leckeres Frangipane-Rezept, das Sie mit Ihrem Kind zubereiten können.

child-eating-king-cake

I – Es war einmal ein Königskuchen…

Saturnalien, nach den Römern

Um die Türme des Saturn zu vereiteln, feierten die Römer zwischen Ende Dezember und Anfang Januar traditionell die Saturnalien. Sieben Tage lang wollte man die Diktate und Hierarchien vergessen. Zu diesem Anlass wurde den Festgästen der « Königskuchen » überreicht: Der König des Tages (derjenige, der auf die Bohne fiel) hatte die Macht, alle seine Wünsche zu äußern. So kam es vor, dass ein Sklave für einen Tag den Platz seines Herrn einnahm.

Von diesem Fest stammt die Tradition, den jüngsten Gast zu bitten, sich unter den Tisch zu setzen, um blindlings die Scheiben zu verteilen.

Dreikönigstag nach Ansicht der Christen

Der 6. Januar ist jedes Jahr ein wichtiger Tag, denn an diesem Tag wird nicht nur das erste Auftreten des berühmten Sherlock Holmes im Jahr 1887 oder die Geburt von Jeanne d’Arc im Jahr 1412 gefeiert, sondern auch die Epiphanie, die auf die ersten Jahrhunderte zurückgeht.

Der Begriff « Epiphanie » kommt aus dem Griechischen « epipháneia » und bedeutet « Erscheinung ». Nach christlicher Auffassung ist der6. Januar der Tag, an dem Jesus zum ersten Mal am helllichten Tag erschien, denn an diesem Tag wurde diese religiöse Figur im Jordan getauft und die Heiligen Drei Könige besuchten ihn, nachdem sie einem geheimnisvollen Stern gefolgt waren(aus diesem Grund wird der Weihnachtsbaum traditionell mit einem Stern geschmückt).

II – Ein traditionelles, aber vor allem geselliges Fest

Bei Little Guest teilen wir gerne einen Königskuchen und krönen denjenigen, der auf die kleine Figur fällt, die darin versteckt ist, einfach so, aus Freude am Zusammensein und beim Genuss einer köstlichen Frangipane! Wir freuen uns, unser magisches und familienfreundliches Rezept mit Ihnen zu teilen.

Recipe-Galette-des-rois

III – Einen Hotelaufenthalt mit einem Backkurs verbinden

Kinder lieben es, sich die Hände schmutzig zu machen. Bieten Sie ihnen doch bei Ihrem nächsten Urlaub einen Backkurs an

Das Château de Fonscolombe ***** ist jetzt auch das provenzalische Hauptquartier für die Kleinen! Der Chefkoch freut sich, die Kleinen zu einem Kochworkshop zu empfangen. Die Kinder lassen ihr Talent während eines unterhaltsamen Kurses aufblitzen, der Entdeckung und Vergnügen mit Techniken verbindet, die an die Jüngsten angepasst sind. « Ich habe es selbst gemacht », werden sie am Ende des Kurses mit Stolz sagen.

Während die Kinder den Konditoreikurs genießen, genießen die Erwachsenen jeden Moment der Ruhe am Pool oder bei einer Massage im Spa. Es muss gesagt werden, dass die ganze Familie in diesem Hotel verwöhnt wird. Dieses große Anwesen in einem 12 Hektar großen, bewaldeten Park in der Nähe von Aix-en-Provence steht unter Denkmalschutz und ist kinderfreundlich: kleinkindgerechte Verpflegung, Aktivitäten im Freien und im Haus, Spielzimmer und Babysitter. Alles ist für einen gelungenen Familienurlaub vorhanden! Ein Schlossleben, das man nur schwer verlassen kann.

Château-Fonscolombe-children-smiling

Wussten Sie schon?

Verschiedene Länder haben sehr unterschiedliche Traditionen!

  • In Frankreich: Selbst innerhalb Frankreichs haben die Galettes unterschiedliche Geschmäcker und Formen. Während die meisten Franzosen ein mit Frangipane oder Äpfeln gefülltes Blätterteiggebäck genießen, bevorzugen die Südländer den  » gâteau des rois  » (Königskuchen), ein mit Orangenblütenwasser parfümiertes Sauerteigbrot in Form einer Krone.

  • Sowohl in der Schweiz als auch in Belgien gibt es eine ähnliche Tradition wie in Frankreich: Unsere Schweizer Nachbarn lieben Brioche, während unsere belgischen Freunde die berühmte Frangipane bevorzugen.
  • In Spanien hingegen ist es ein ganz anderes Fest: Da Weihnachten nie zu einem großen Ereignis wurde, erhalten die Kinder am Dreikönigstag Geschenke, die von den Heiligen Drei Königen (los Reyes Magos) und nicht vom Weihnachtsmann verteilt werden.
  • Im Süden der Vereinigten Staaten, vor allem in New Orleans, wird der Königskuchen mit den Farben des Karnevals geschmückt, um an den Mardi Gras zu erinnern, ein Fest, das später als Epiphanias gefeiert wird (47 Tage vor Ostern, um genau zu sein).
  • In Griechenland heißt der Königskuchen Vasilopita (was man mit Kuchen zum Basilikumstag übersetzen kann, der am1. Januar gefeiert wird): Er wird ab dem ersten Tag des Jahres gegessen, und wenn man die versteckte Figur (oder die traditionelle Bohne) findet, bringt das Glück für das folgende Jahr…

Wo auch immer Sie auf der Welt sind, Little Guest wünscht Ihnen und Ihrer Familie das Beste!

Pernell-Little-Guest

Pernell, 24 Jahre alt, Reiseliebhaber, aus Angers, Frankreich

Reception Hotel Bell Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Nicht sicher, wohin

Sie reisen möchten?

Lassen Sie sich von unserem Team der Travel Designer begleiten

Buchen Sie bei uns!

Bestpreis-Garantie

Mobile Phone Smile Streamline Icon: https://streamlinehq.com

7/7 Concierge-Service

Garantierte Plätze im Kinder-Club

Gift Box 1 Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Samsonite Reisegeschenke

Vip Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Willkommen und VIP-Vorteile im Hotel

(4,9)

Bleiben wir in Kontakt

Exklusive Vorteile, Neuigkeiten, persönliche Reisetipps: Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nichts.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Finden Sie uns auf:

Sichere Zahlungen über:

(4,9)

© 2025 Little Guest SA